
4führt
... das sind 4 Frauen, geeint durch ihre Leidenschaft für den Beruf – 4 Frauen, die mit Persönlichkeit begleiten. Die eintauchen in die Geschichte, aber auch den Blick auf das Hier und Jetzt richten. Dies alles mit Erfahrung und Begeisterungsfähigkeit. Und mit Gespür für die Bedürfnisse ihrer Gäste.
Stolz auf ihre Heimat Vorarlberg und die Bodensee-Region, erschließen sie besondere Orte, ermöglichen berührende Begegnungen und laden zu genussvollen Momenten ein. Mit Muße zum Wahrnehmen und Erleben, im eigenen Rhythmus. Denn weniger ist mehr und bleibende Erinnerungen das schönste Souvenir.
Lassen Sie sich von 4führt (ver)führen! Lernen Sie uns kennen!
Terminvorschau.
Die nachstehenden Führungen sind bei diesen Terminen für Einzelpersonen buchbar. (Anmeldung über info@4fuehrt.at oder die jeweilige Institution)
>La Dolce Vita<
DO 10. August 2023 um 17 Uhr (ca. 2 Stunden)
Treffpunkt: Haupteingang Palais Liechtenstein | Feldkirch
Guide: Alexandra Zittier-Summer & Alexandra Frick
Italianità in der geschichtsträchtigen Altstadt von Feldkirch? Im Rahmen dieser kulinarischen Stadtführung spüren wir Verbindungen in den Süden auf, hören von Persönlichkeiten wie dem einstigen Stadtammann Peter Joseph Leone und verkosten die eine oder andere Delikatesse - für das italienische Lebensgefühl.
>Kreuz, Ikone, Mihrab <
Glaubensreich(es) Feldkirch – Auf dem Weg zu Orten des Gebets
DO 5. Oktober 2023 um 14:30 Uhr (ca. 4 Stunden)
Treffpunkt: Domplatz | Feldkirch
Guide: Alexandra Zittier-Summer
Anmeldung: ︎︎︎ Rheticus Gesellschaft
Exkursion mit Alexandra Zittier-Summer Orthodoxe Christen feiern in der Frauenkirche am Churer Tor; die muslimische Gemeinde kommt in der Fatih-Moschee in der Amberggasse zusammen und die evangelischen Gläubigen treffen sich in der 1965 eingeweihten Pauluskirche. Ganz in der Nähe befindet sich das Kapuzinerkloster und auf der Letze haben die Buddhisten ihre Heimstatt. In Feldkirch werden Ökumene und interreligiöser Dialog gelebt! Frei nach dem Bibelwort „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen”, schafft diese Themenführung neue Zugänge zu den Gebetsräumen verschiedener Glaubensrichtungen und Konfessionen.
>Feldkirchs Brotgeschichte<
DO 12. Oktober 2023 um 17 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Palais Liechtenstein | Feldkirch
Guide: Alexandra Frick
Nichts duftet köstlicher als frisch gebackenes Brot. Doch was ist eigentlich ein gutes Brot? Und warum ist Backen heutzutage mehr als nur ein Lifestyle-Hobby? Alexandra Frick lädt zu einer Erlebnisführung rund um die Herstellung und Bedeutung des Brotes früher und heute eini, dem Brauchtum rund ums Brot sowie von der Arbeit von Bauern, Müllern und Bäckern.
>Unsichtbares Feldkirch<
FR 20. Oktober 2023 um 17 Uhr
Treffpunkt: Rathaus | Feldkirch
Guide: Christine Melià
Dem Wandel der Zeit fielen etliche alte Gemäuer zum Opfer. Wo stand beispielsweise der alte Salzstadel, wo befand sich das Schultor und was hat es mit dem Entenbach auf sich? Begeben Sie sich auf die Spuren vergangener Zeiten und entdecken Sie Feldkirch von einer Seite, die heute nicht mehr sichtbar ist.
>Mittwochsführung<
MI 16. August 2023
MI 13. September 2023
Jeweils um 11 Uhr
Treffpunkt: Palais Liechtenstein | Feldkirch
Guide: Alexandra Zittier-Summer, Alexandra Frick, Marion Marte, Christine Melià
Bei diesem Rundgang erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unter anderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johanniterkirche. Unter die Lauben, vorbei an bezaubernden Fassaden, die Geschichten erzählen. Vorbei an Überresten der Stadtmauer, Türmen und Toren, die Zeugen der mittelalterlichen Vergangenheit von Feldkirch sind. Auf kurzweilige Art verführt der 1,5 Stunden dauernde Spaziergang zum Entdecken und Staunen.